Hallo zusammen und Grüezi,
nach bald achtmonatiger Bautätigkeit nimmt mein Erstlingswerk die „Gotthard-Modellbahn“ so langsam Formen an und ich würde sie Euch hiermit gerne einmal vorstellen.
Wie der Name der Strecke bereits andeutet, handelt es sich bei dieser Strecke um einen fiktiven Rundkurs mit Modellbahncharakter der im Gotthardgebiet zwischen Erstfeld und Göschenen angesiedelt ist.
Die Rundstrecke besteht im wesentlichen aus zwei Hauptstreckenteilen (vgl. Streckenplan):
- Die Trassierung des ersten Streckenteils entspricht in etwa dem Streckenverlauf der Gotthard-Nordrampe zwischen Erstfeld und Göschenen**.
- Der zweite, rein fiktive Hauptstreckenteil verläuft parallel zur Gotthard-Nordrampe jedoch auf der gegenüberliegenden Reusstalseite. Um den Höhenunterschied von rund 660m zwischen Erstfeld und Göschenen zu überwinden beinhaltet auch dieser fiktive Streckenteil neben diversen Brücken, Tunnels und Galerien mehrere Kehrtunnels. Auf der Höhe der Intschireussbrücke wechseln die beiden Hauptstreckenteile die Reusstalseite.
Verbunden sind die beiden Hauptstreckenteile nördlich von Erstfeld über eine 180°-Schleife und bei Göschenen über einen fiktiven “Gotthard-Kehrtunnel“. Im weiteren gibt es eine eingleisige rund 5 km lange Stichstrecke von Erstfeld entlang der Reuss bis nach Amsteg (Standort der heutigen AlpTransit-Baustelle) zu einem fiktiven Zementwerk. Wie bei Modellbahnen oft anzutreffen hat es auch bei dieser Strecke nördlich von Erstfeld einen „Schattenbahnhof“ für die Aufnahme bzw. Bereitstellung von Zugkompositionen.
Die Gesamtstreckenlänge des Rundkurses beträgt rund 72 km und die Fahrzeit für einen Umlauf beläuft sich, je nah verwendeter Zugkomposition, auf etwa 75 bis 90 Minuten. Auf der gesamten Strecke können gleichzeitig rund 30 Züge verkehren (sofern der Hardware mitmacht).
** Da ich kein Häusle- bzw. Objektbauer bin, bestand bei mir von vornherein nie die Absicht die Strecke, insbesondere die Gotthard-Nordrampe möglichst realitätsnah zu bauen vielmehr sollte die Strecke ein Versuch sein die Faszination einer (Schweizer) Gebirgsstrecke wiederzugeben. Die für die Gotthard-Nordrampe charakteristischen Bauwerke wie z.B. die Bahnhofsbauten oder Brücken, Viadukte etc. musste ich gezwungenermassen durch verfügbare Pay- und Freewareobjekte ersetzen.
Ein wunderschöne und realitätsnahe Umsetzung der Gotthardbahn erwartet uns ja mit der Strecke von Swisstraindriver auf die ich mich im Übrigen schon jetzt riesig freue, auch wenn es bis Veröffentlichung wahrscheinlich noch etwas dauern wird - ganz nach dem Motto „Gut Ding will Weile haben“.
Bilder der "Gotthard-Modellbahn" sind in der Steam-Screenshot-Sammlung unter dem Suchbegriff "Gotthard-Modellbahn" zu finden.
Das Video zeigt eine Probefahrt mit einem Stadler GTW-E auf der Nordrampe (Schattenbahnof => Göschenen über den Nordrampen-Streckenteil). Für die schlechte Bildqualität entschuldige ich mich schon mal.